Veränderungen in den Wechseljahren und Hautpflege

Veränderungen in der Menopause und Hautpflege Was ist die Menopause?

Die Menopause ist kein Lebensabschnitt, sondern lediglich der Zeitpunkt zwölf Monate nach dem letzten Menstruationszyklus einer Frau. Traditionell verwenden wir den Begriff Menopause, um über Veränderungen wie Hitzewallungen, Veränderungen der Knochendichte, Haut- oder Scheidentrockenheit, Schlaflosigkeit usw. zu sprechen, weil es einfacher klingt. Eigentlich müsste man diesen Zeitraum als Übergang in die Wechseljahre oder Perimenopause bezeichnen.

Sollten wir uns über Wechseljahrsbeschwerden Sorgen machen?

Veränderungen in den Wechseljahren

Die Perimenopause betrifft jede Frau in einem bestimmten Alter auf einzigartige Weise und auf unterschiedliche Weise. Eine Frau kann zunehmen, eine andere abnehmen, eine kann unter Schlaflosigkeit leiden, eine andere unter Schläfrigkeit; all dies sind normale und physiologische Veränderungen der Gesundheit und des Körpers der Frau.

Die natürliche Menopause ist altersbedingt, aber genauso wie die Pubertät eine Veränderung im Zusammenhang mit dem Übergang von der Kindheit zum Erwachsensein ist. Wir gehen durch ein Leben, das sich ständig verändert, wie das Wasser, das von den Bergen zum Meer fließt.

Das Leben beruht auf Anpassung, und Stabilität gibt es erst nach dem Tod. Fangen wir also an, die Wechseljahre als ein positives Ereignis zu sehen, das ein langes, ereignisreiches Leben feiert, und nicht als eine Katastrophe, die es zu vermeiden gilt.

Heutzutage leben Frauen nach der Menopause länger in diesem Zustand als in der fruchtbaren Phase ihres Lebens. Wir sollten sie also dabei unterstützen, sich auf diesen natürlichen Prozess vorzubereiten und einzustellen.

Gibt es ein Standardalter für den Beginn der Menopause?

Frauen werden die Symptome der Menopause nicht sofort spüren. Wie bereits erwähnt, gibt es kein plötzliches Gefühl, sondern es handelt sich um einen Prozess. Das Durchschnittsalter für den Übergang liegt zwischen 45 und 55 Jahren.

Sie dauert in der Regel etwa 7 Jahre, kann aber bei manchen Frauen auch länger als 10 Jahre dauern. Die Dauer, das Eintrittsalter und die Symptome der Menopause können von Lebensstilfaktoren wie Rauchen, Ernährung, Sonneneinstrahlung, Schlafrhythmus, körperlicher Aktivität, Stressbewältigung, psychischer Gesundheit und vielen anderen Faktoren abhängen. Sie ist jedoch auch genetisch bedingt, und die Familiengeschichte spielt eine wichtige Rolle. Wenn also die Mutter eine frühe Menopause durchgemacht hat, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass auch ihre Tochter davon betroffen ist.

Wie funktioniert die Menopause?

Der Übergang in die Wechseljahre ist ein normaler Teil des weiblichen Lebens, aber wie kommt es dazu? Die einfachste Erklärung, die Sie in vielen populären Online-Ressourcen finden, lautet wie folgt: „Die Eierstöcke haben aufgehört, Eizellen und die weiblichen Hormone Östrogen und Progesteron freizusetzen.“

Die Hormonproduktion lässt sich nicht an einem Tag einstellen. Das ist eine gute Nachricht, denn solch dramatische Veränderungen können den Körper zerstören. Die Progesteronproduktion nimmt allmählich ab, aber die Veränderungen im Östrogenhormonspiegel sind komplizierter.

Es kommt zu einem vorübergehenden, aber signifikanten Anstieg der Östradiolproduktion, gefolgt von einem allmählichen Rückgang der Inhibine A und B, die beide wichtige Regulatoren des follikelstimulierenden Hormons (FSH) sind, und einem Anstieg des follikelstimulierenden Hormonspiegels selbst. Außerdem steigt der Gehalt an freien Androgenen, während der Testosteronspiegel relativ stabil bleibt (ehrlich gesagt gibt es nicht genügend Informationen über den „normalen“ Testosteronspiegel bei Frauen, so dass die Androgenveränderungen nicht vollständig geklärt sind).

Der Rückgang von Inhibin B und der Anstieg von FSH sind Marker für die Alterung der Eierstöcke, und das Verschwinden beider Inhibine ist ein wichtiger Prädiktor für die nahende Menopause. Ein Jahr vor der Menopause können weder Inhibin A noch Inhibin B nachgewiesen werden. Die hormonellen Veränderungen sind nicht streng degressiv, sondern schwanken meist wie eine Achterbahn auf und ab. Je „achterbahnartiger“ sie sind, desto mehr Symptome können bei einer Frau auftreten

Was ist eine frühe (vorzeitige) Menopause?

Die Perimenopause kann bereits mit Mitte 30 oder erst mit Mitte 50 beginnen. Bei manchen Menschen treten die Symptome nur für kurze Zeit auf, bei den meisten Frauen dauern sie jedoch vier bis acht Jahre an. Während der Perimenopause nimmt die Fruchtbarkeit ab, aber es ist immer noch möglich, schwanger zu werden, auch wenn der Körper sich darauf vorbereitet, keine Eizellen mehr freizusetzen. Die biochemischen Veränderungen, die zur Menopause führen, beginnen etwa acht bis zehn Jahre vor dem Abschluss der Menopause. Wenn die Menopause vor dem 40. Lebensjahr abgeschlossen ist, spricht man von einer vorzeitigen oder frühen Menopause. Sie kann durch medizinische oder chirurgische Ursachen ausgelöst werden, aber auch ohne erkennbare Auslöser auftreten. In diesem Fall spricht man von primärer Ovarialinsuffizienz. Einige Infektionskrankheiten wie Mumps, Autoimmunerkrankungen und Rauchen sind bekannte Auslöser für eine frühe Menopause.

Symptome der Menopause und Veränderungen in der Gesundheit von Frauen

Veränderungen in den Wechseljahren

Im Allgemeinen sind die ersten Anzeichen der Perimenopause unregelmäßige Menstruationsperioden. Die meisten Frauen werden von vorhersehbaren zu unvorhersehbaren Menstruationszyklen wechseln. In der Regel treten bei vielen Frauen die häufigsten leichten Symptome wie Hitzewallungen oder vaginale Trockenheit und Atrophie recht früh in den Wechseljahren auf. Während sich der Körper auf den veränderten Östrogenspiegel einstellt, können die Symptome variieren, aber die meisten Frauen leiden unter mindestens einem der folgenden Symptome:

  • Unregelmäßige oder ausbleibende Perioden
  • Stärkere oder schwächere Menstruationsblutung
  • Starke Hitzewallungen
  • Trockenheit der Vagina und Unbehagen beim Geschlechtsverkehr
  • Harninkontinenz und Probleme mit der Blasenkontrolle
  • Schlaflosigkeit und andere Schlafprobleme
  • Stimmungswechsel wie Reizbarkeit, Depression oder Stimmungsschwankungen
  • Gewichtszunahme
  • Gelenk- und Muskelschmerzen
  • Empfindlichkeit der Brüste
  • Trockenheit der Augen und des Mundes
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Hautprobleme, einschließlich unregelmäßiger Hautfarbe, Hauttrockenheit oder Verlust der Elastizität
  • Veränderungen des Aussehens im Gesicht, in einigen Fällen unerwünschter Haarwuchs im Gesicht

Außerdem können die Wechseljahre zu einer Abnahme der Knochenmasse, der Entwicklung von Osteoporose, veränderten Cholesterinwerten und einem höheren Risiko für Herzerkrankungen führen. Der Übergang in die Wechseljahre kann für Frauen eine schwierige Zeit sein, vor allem, wenn er wie eine Achterbahn verläuft. Es ist wichtig, sich regelmäßig von einem Arzt untersuchen zu lassen, um die Veränderungen im Auge zu behalten und bei Bedarf eingreifen zu können.

Hitzewallungen als eines der Menopausensymptome

Es gibt keine Behandlung, die die Perimenopause aufhält; der Übergang ist abgeschlossen, wenn die Menstruation aufhört. Während einige Frauen diesen Prozess problemlos durchlaufen, benötigen andere Unterstützung zur Bewältigung von Symptomen wie Hitzewallungen, die 75 bis 85 % der Frauen betreffen. Diese Symptome, die im Durchschnitt 7 Jahre anhalten, sind durch eine veränderte Wärmeregulation verursacht und äußern sich in plötzlichen Temperaturanstiegen, Rötungen und starkem Schwitzen

Um Hitzewallungen zu minimieren, sollten Auslöser wie Rauchen, übermäßiger Koffein- und Alkoholkonsum, heiße Temperaturen, scharfe Speisen und Stress vermieden werden. Auch enge Kleidung und bestimmte Medikamente Trockenheit der Vagina und Unbehagen beim Geschlechtsverkehr Harninkontinenz und Probleme mit der Blasenkontrolle Schlaflosigkeit und andere Schlafprobleme Stimmungswechsel wie Reizbarkeit, Depression oder Stimmungsschwankungen Gewichtszunahme Gelenk- und Muskelschmerzen Empfindlichkeit der Brüste Trockenheit der Augen und des Mundes Kopfschmerzen und Migräne Hautprobleme, einschließlich unregelmäßiger Hautfarbe, Hauttrockenheit oder Verlust der Elastizität Veränderungen des Aussehens im Gesicht, in einigen Fällen unerwünschter Haarwuchs im Gesicht können sie verstärken. Interessanterweise variiert die Häufigkeit und Wahrnehmung der Symptome je nach ethnischem und soziokulturellem Hintergrund.

Hautveränderungen in den Wechseljahren

In der Perimenopause und den Wechseljahren zeigen sich allmähliche Hautveränderungen. Östrogene sind entscheidend für die Hydratation und Elastizität der Haut, da sie die Produktion von Hyaluronsäure, Kollagen und Elastin fördern. Mit dem Rückgang der Hormonproduktion kommt es zu Hauttrockenheit und einem Verlust von Kollagen, was zu Falten und Erschlaffung führt.

Der Östrogenmangel erhöht die Aktivität von Enzymen, die die Hautstruktur schädigen, was die Barrierefunktion und Elastizität beeinträchtigt. Auch die Haut wird anfälliger für Abrieb, da der Gehalt an Ezrin, das die Epidermiszellen vernetzt, abnimmt. Besonders in den ersten 2 bis 4 Jahren nach der Menopause verlieren Frauen etwa 30 % ihres Hautkollagens, bevor der Verlust sich verlangsamt.

Hormonersatztherapie oder Hormontherapie in den Wechseljahren

Heutzutage wird viel über die Wechseljahre diskutiert, und manchmal wird der Eindruck erweckt, dass es notwendig ist, die Veränderungen in den Wechseljahren durch eine Hormonersatztherapie (HRT) hinauszuzögern. Das Ziel der Hormontherapie ist nicht, die Wechseljahre hinauszuzögern, sondern sie zu bewältigen, Wechseljahrsbeschwerden zu lindern und die körperliche und geistige Gesundheit zu erhalten.

Trotz der anekdotischen Belege für eine positive Wirkung der Hormontherapie auf die Hautdicke, Faltenbildung, Feuchtigkeitszufuhr usw. sind randomisierte und blinde Studien nur schwer zu finden, wenn es überhaupt welche gibt. Die meisten formalen Studien zeigen, dass Ethnie, Sonneneinstrahlung, Rauchen und Lebensstil die Haut stärker beeinflussen als die Hormontherapie.

Höchstwahrscheinlich hängen die menopausalen Veränderungen der Haut nicht nur mit dem verminderten Östrogenspiegel zusammen, sondern auch mit der herunterregulierten Expression der Östrogenrezeptoren (ER). Nicht ansprechende ERs in den Hautzellen erklären das Fehlen einer signifikanten therapeutischen Reaktion auf Östrogenersatz in der Haut.

Neuer Ansatz für die Hautpflege in den Wechseljahren

Veränderungen in den Wechseljahren

Eine topische Hormonbehandlung kann Hautveränderungen in den Wechseljahren teilweise rückgängig machen oder verlangsamen, während die langfristigen Auswirkungen einer niedrig dosierten systemischen Hormontherapie unklar sind. Neue Wirkstoffe wie selektive Östrogenrezeptormodulatoren (SERM) gewinnen in der Kosmetikindustrie an Bedeutung. Diese richten sich an die Haut mit Östrogenmangel und helfen, den Verlust von Elastizität und Feuchtigkeit zu verhindern.

Phytoöstrogene, wie Resveratrol aus Weintrauben, wirken als SERM und haben entzündungshemmende sowie antioxidative Eigenschaften, ohne nachteilige Effekte bei langfristiger Anwendung zu zeigen. Viele SERMs werden als Alternative zur Hormonersatztherapie eingesetzt. Hautpflegeprodukte mit SERM können bereits bei den ersten Anzeichen der Perimenopause verwendet werden und unterstützen die Hautbarriere sowie die Synthese von Kollagen und Elastin.

Vielversprechende Inhaltsstoffe wie ein neuer epidermaler Wachstumsfaktor (EGF) aus australischen Wildtabakblättern sowie remodellierende Peptide stärken die Haut. Pflanzliche Stammzellen fördern die Regeneration, während feuchtigkeitsspendende Stoffe wie Hyaluronsäure und Glycerin täglich verwendet werden sollten, um die Hautgesundheit in den Wechseljahren zu erhalten.

Menopause und Hautmikrobiom

Kürzlich wurde die Rolle des Mikrobioms der Haut in den Wechseljahren als entscheidend für die Aufrechterhaltung der Hautbarrierefunktion und der Immunität beschrieben. Heutzutage gibt es eine große Auswahl an Präbiotika, und einige Präbiotika wie Bioecolia (Alpha-Oligosaccharid), Inulin oder Aquaxyl sind dafür bekannt, dass sie die Diversität des Hautmikrobioms bei östrogenarmer Haut wiederherstellen können.

Hautpflege in den Wechseljahren

Eine tägliche Hautpflegeroutine für Frauen in den Wechseljahren sollte ein sanftes Reinigungsmittel, ein SERMbasiertes Serum und eine feuchtigkeitsspendende Creme mit Antioxidantien und essenziellen Fettsäuren umfassen. Alle Produkte sollten mikrobiomfreundlich sein und Prä- oder Probiotika enthalten.

Im Gegensatz zu gängigen Annahmen sind Retinol, Salicylsäure oder Hydroxysäure nicht zwingend notwendig für die Hautgesundheit und Kollagensynthese. Mikrobenfreundliche SERM-Produkte bieten sichere Ergebnisse, ohne die Hautempfindlichkeit zu erhöhen.

Lebensstil, Stressbewältigung, Bewegung und gesunde Ernährung sind weiterhin entscheidend für die Haut- und Körpergesundheit in den Wechseljahren. Diese neue Generation von Hautpflegeprodukten basiert auf einem besseren Verständnis der Hautalterung und kann von Frauen aller ethnischen und sozialen Hintergründe sicher verwendet werden.


Ganzheitliche Hautpflege: Mythen und Wahrheit